MHC Heli Challenge 2024

Mit 15 Teilnehmern, davon 9 Heli-Piloten, war am 12. Oktober 2024 richtig was los am MHC Platz.

Erstmals gab es 3 Teilbewerbe, wobei bei einem davon, dem „strategischen Servo Werfen“, auch Nichtflieger teilgenommen haben. So war es auch ein Spaß für Kinder und Ehefrauen.

Der erste Teilbewerb war das Dreiecksfliegen: Innerhalb von 2 Minuten musste der Heli möglichst oft zu 3 Punkten in 5m Abstand fliegen und über dem Punkt kurz verweilen. Jeder, der Schwebeflug beherrschte, konnte mitfliegen. Bei diesem Teilbewerb waren aber die routinierten Heli Piloten im Vorteil. Die deutlich meisten Punkte hat wieder unser Jakob Gratzl erflogen.

Ganz anders war das beim Zeitfliegen. Zweimal hintereinander mussten vorgegebene, einfache Figuren geflogen werden. Und es wurde nur die Differenz der Flugzeiten gewertet. Hier kam es also nur auf das Zeitgefühl an. Tatsächlich haben da weniger routinierte Piloten ihre Chance genutzt. Zwei Mal hintereinander etwa 2 Minuten nur nach Gefühl genau die selbe Flugzeit zu erreichen ist unserem Peter Rischer gelungen.

Der große Hit des Nachmittags war aber das Servo-Werfen: Mit 10 Würfen in einen Topf konnte man Punkte sammeln. Der „strategische“ Aspekt dabei: Steht man an der vorderen Linie mit etwa 2m zum Topf zählt ein Treffer nur einen Punkt. Würfe von weiter weg liegenden Linien haben dann mehr Punkte pro Treffer ergeben. Die Entscheidung war also: mehr Sicherheit und weniger Punkte oder mehr Risiko und mehr Punkte? Hier hat Eva Schornsteiner das beste Geschick gezeigt und das Pech ihres Mannes Robert ausgeglichen.

Eigentlich war gedacht, dass das Servo-Werfen parallel zu den Flug-Bewerben stattfindet.

Es spricht wohl für die gute Laune, dass immer alle zuschauen und nicht parallel agieren wollten.

Für die gute Laune hat auch gesprochen, dass für alles immer genug Helfer zur Stelle waren, sodass die Organisation ein Vergnügen war.

Insgesamt war es trotz kühlem Wetter eine gelungene Mischung aus einem Hauch von Wettkampf-Atmosphäre und einem Volksfest!